Laertios

Laertios
Laẹrtios,
 
griechischer Philosoph des 3. Jahrhunderts, Diogenes, D. Laertios.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diogenes Laertios — (altgriechisch Διογένης Λαέρτιος, Diogénes Laértios, latinisiert Diogenes Laertius) war ein spätantiker Philosophiehistoriker, der wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Chr.[1] eine Geschichte der griechischen Philosophie in 10 Bänden schrieb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenes Laertios — Diogenes Laẹrtios,   griechisch Diogẹnes, griechischer Philosoph, 3. Jahrhundert n. Chr. (wohl nicht aus Laërte in Kilikien). Sein Werk »Über Leben und Meinungen berühmter Philosophen« (10 Bücher) ist, obgleich eine unkritische Kompilation, die …   Universal-Lexikon

  • Diogenes von Sinope — (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * um 400 v. Chr. in Sinope; † 324/323 v. Chr. in Korinth) war ein griechischer Philosoph und wird mit seinem Lehrer Antisthenes als der Begründer des Kynismus beze …   Deutsch Wikipedia

  • Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heraclitus — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Herakleitos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklit — in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura, Vatikan Heraklit von Ephesos (griechisch Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος Herákleitos ho …   Deutsch Wikipedia

  • Epicur — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …   Deutsch Wikipedia

  • Epikouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”